Glück gehabt…
… dass unser Expeditionsmobil Willy noch nicht so aussieht wie das Überbleibsel der Uranium-Minen-Aktivität im San Rafael Swell oder an einer Quelle im Capitol Reef National Park.
Goblins
Das Goblin Valley (Utah State Park) mit seinen „Gnomen“ aus Stein ist eine Märchenwelt, die die Fantasie anregt, im Sonnenlicht genauso wie bei untergehender Sonne. Man kann, so lange die Neugier reicht, zwischen den Felsen-Männchen herumspazieren und nach Figuren suchen, siehe Beitrag:
beitrag_goblin_valley
Trixie ist fit & schwerhörig
Viele von Euch fragen, wie es unserem Haarmonster geht: gut! Unsere alte Dame ist in den letzten Wochen fit, läuft gerne mit und nimmt ihre Hunde-Mahlzeiten zu sich, was schon etwas Besonderes ist. Wir sind zufrieden und der Dog ist‘s auch. Nur eines stellt sich immer mehr ein: Die Ohren machen nicht mehr mit, Trixie hört schlecht und wir müssen sie inzwischen laut anreden und direkten Augenkontakt suchen, damit sie uns bemerkt.
Rätsel Nr. 2: Was ist das?
Worum handelt es sich beim unten stehenden Bild? Die Antwort bitte senden an: info@wilde-weite-welt.de. Leider hat bei unserem ersten Rätsel im Howisitgoing Nr. kein einziger mitgemacht…
Canyon Country
Wir sind im Herzen von Canyon Country angekommen und können auf dem Reds Canyon Loop die Gegend sogar mal ganz bequem vom Auto aus erkunden, die Piste führt stetig und abenteuerlich in einem Bach-Bett (Wash) entlang. Der Buckhorn Wash/Draw wartet mit Petroglyphs und zum letzten Mal in diesem Jahr mit gelb gefärbten Pappeln auf, inzwischen liegt auch das letzte Blatt am Boden. Siehe Beiträge:
beitrag_reds_mountain_loop
beitrag_buckhorn_draw_fall_color
beitrag_buckhorn_wash_panel
Ganz schön eng
Es ist wieder Slot Canyon Zeit: enge Schluchten, in denen heutzutage nur selten Wasser fließt, die aber während feuchterer Klimaperioden in Riefen und Kurven ausgewaschen wurden. Da das Sonnenlicht nicht bis zum Canyon-Grund dringt, ist das Stativ mit von der Partie. Siehe Beiträge:
beitrag_chute_canyon
beitrag_little_wild_horse_canyon
So geht‘s weiter
Für uns geht es die nächsten Wochen bis zum Jahreswechsel weiter durch Utah, Nevada und das südliche California, bevor wir nach Mexico auf die Bahia California ausreisen. Dort werden wir rund zwei Monate im Januar und Februaar zur Walbeobachtungssaison bleiben, bevor wir im März erneut in die USA einreisen und über Phoenix, Salt Lake City und Boise die Grenze zu Canada ansteuern. Im Mai/Juni startet dann die lange Reise über Canada nach Alaska, wenn nichts dazwischen kommt.