Nr. 3: How is it going [bis 12. Februar 2018]

Was ist Willy

Die bisher beste Frage zu Willy ruft uns ein junges Ehepaar an einer Ampel zu: „Does that thing swim?“. Ein LkW-Fahrer ist da praktischer veranlagt: „Isnt‘t it top loaded?“ Soll heißen, hat er aufgrund seiner Höhe Übergewicht? Wir können ihn beruhigen, er fährt sich gut. Ein älterer Herr geht einen Schritt weiter und meint „If you‘ll miss this vehicel one day, you know where [ ... ] 

Weiterlesen

Okefenokee National Wildlife Refuge [Georgia]

Okefenokee Tag 1: Kajaktour im Suwanee Canal

Okefenokee ist ein weltweit einzigartiges Sumpfgebiet, das 38 Meilen lang und 25 Meilen breit ist und im Grunde nur mit Booten zu erkunden ist. Streng genommen, ist die Bezeichnung „Sumpf“ jedoch falsch, denn es handelt sich um ein ausschließlich von Regenwasser gespeistes Hochmoor in einem langsam verlandenden, natürlichen See in einer eiszeitlichen Senke. Die Vegetation ist leider kein Urwald, [ ... ] 

Weiterlesen

Jekyll Island [Georgia]

Am Gate von Jekyll Island entrichten wir 10 $ Tagesgebühr für oversized vehicels und fahren schnurstracks ans nördliche Ende der Insel zum Driftwood Beach. Jekyll Island ist eine geschlossene Community, die für ihre Insel auf Naturbelassenheit setzt. Rund um die Insel geht ein Fahrradweg, die privaten Ferienhäusern sind einstöckig, die wenigen Hotels zweistöckig. Alles wirkt weitläufig mit [ ... ] 

Weiterlesen

Savannah National Wildlife Refuge [South Carolina]

Das Savannah National Wildlife Refuge ist ein großes Naturschutzgebiet nördlich von Savannah, das eine künstlich aufgestaute Marschlandschaft vor Bebauung und Industrialisierung bewahrt. Über Schleusen und Kanäle wird der Wasserstand jahreszeitlich reguliert, ein Teil der Fläche wird mit Futter für Migratory Birds bestellt und bewirtschaftet. Wie alle Wildlife Refuges ist das Gebiet so gut [ ... ] 

Weiterlesen

Antebellum Cities: Charleston, Savannah & Brunswick

Auf unserem Weg entlang der Ostküste stoppen wir in mehreren Innenstädten, um die Antebellum-Architektur anzuschauen, wie es die Reiseführer für unverzichtbar halten. Als notorische Stadt-Vermeider halten wir die Besuche knapp und damit für alle Kulturinteressierten denkbar oberflächlich. Aber uns genügt ein kurzer Eindruck von Charleston, Savannah, Beaufort und Brundwick.

Charleston Historic Downtown

In Charleston irren [ ... ] 

Weiterlesen

Nr. 2: How is it going [bis 4. Februar 2018]

Combahee River, Ace Basin National Wildlife Refuge, South Carolina

Übler Winter

In North und South Carolina haben die Pflanzen den seit vielen Jahrzehnten härtesten Winter durchgemacht. Eine Woche lang Kälte und Schnee, das haben uralte Washingtonia (Petticoatpalmen) und hochstämmige Cycas (Palmlilien) nicht überlebt. Überall stehen die trockenen Stümpfe in den Gärten. Statt Klimaerwärmung Klimaabkühlung, aber auf jeden Fall Klimaveränderung. An der Küste südlich [ ... ] 

Weiterlesen

Santee Coastal Reserve und Francis Marion National Forest [South Carolina]

Im großen Areal des Francis Marion National Forest nordöstlich von Charleston, South Carolina, verbergen sich mehrere Natur-Attraktionen, die wir binnen drei Tagen besuchen durften.

Santee Coastal Reserve

Bei einer Fahrradtour auf den gut ausgebauten Wegen werfen wir Blicke auf Marschland, Kiefernwälder und Sumpfzypressen, sehen zwei Weißkopfseeadler, drei Fischadler, einige Ibisse und kaum Enten, denn auf die wird [ ... ] 

Weiterlesen

Nr. 1: How is it going [20. bis 28. Januar 2018]

Taufe

Wir nennen unsere künfigen Reiseeindrücke für Euch „How is it going“ nach der Floskel, die man hier statt „hallo“, „guten tag“ oder „griaß di“ verwendet. Zusammenfassen werden wir drei Reisende hier, was wir so generell auf Reisen erleben, was uns bewegt und was wir so denken. Die verschiedenen Attraktionen und Sightseeing-Aktivitäten findet Ihr jeweils als eigene Beiträge.

Storage

Diesmal [ ... ] 

Weiterlesen

Outer Banks [North Carolina]

Lage

Bei den Outer Banks handelt es sich um eine schmale Linie von Sandbänken, die der Küste von North Carolina vorgelagert sind. Sie sind über hunderte von Meilen befahrbar und teils mit Brücken, teils mit Fähren verbunden. Wir biegen von der Hauptzufahrt zunächst nach Norden zu den Northern Beaches ab.

Unsere Bewertung

Attraktivität: ***
Foto-Optionen: **
Aufwand: **

Anfahrt

2 WD,
4 WD für alle, die auf dem Strand [ ... ] 

Weiterlesen

iOverlander

Einfach & genial

Die App „iOverlander“ kann man als Reisender mit einem Wort beschreiben: genial! Sie ist eine Fundgrube für äußerst wertvolle Tipps von allen, die unterwegs sind, für alle, die unterwegs sind. Vor allem in Ländern, die man erstmals bereist und in denen man mit dementsprechend wenigen Vorkenntnissen und dafür umso mehr Unsicherheiten und Fragezeichen on tour ist, gibt die Seite echte Hilfestellung [ ... ] 

Weiterlesen