Lighthouses of the Eastcoast and Florida [Special]

Lighthouses – Leuchttürme

Leuchttürme haben für uns etwas Romantisches, denn sie liegen oft fernab der nächsten Siedlung und immer am Meer, sie verheißen entspannte Einsamkeit und ein Leben mit all‘ den Wetterkapriolen der Natur. Für die Lighthouse-Keeper früher und ihre Familien aber sah das Leben ganz und gar nicht romantisch aus, sie mussten sich partiell selbst versorgen, weil die nächste Einkaufsmöglichkeit [ ... ] 

Weiterlesen

Florida Caverns & Falling Waters [Florida]

Florida Caverns

Für 5 $ Eintritt kommen wir just so im Florida Caverns State Park an, dass in 10 Minuten die nächste, einstündige Führung losgeht. Es wird dementsprechend etwas hektisch, bis die Polfilter von den Kameras geschraubt sind, Stative (tripods) sind nicht erlaubt, Extra-Kleidung braucht man nicht, es herrschen konstant 65 ° Fahrenheit in den Höhlenkammern. Wir haben keine Zeit, uns im Visitor Center [ ... ] 

Weiterlesen

Suwanee River Springs [Florida]: Manatee, Fanning, Ichetucknee, Troy, Peacock, Lafayette, Wakulla, Ponce de Leon

Manatee Springs State Park

Das Besondere am Quellbecken der Manatee Headspring ist weniger der Krater, als vielmehr die Unterwasserpflanzen. Der Boden ist bedeckt mit Algen, die fluffig wie Fuchsschwänze aussehen, nur grün gefärbt. Sie wedeln sanft in der Strömung und sehen sehr schön aus. An den Ufern stehen Sumpfzypressen mit ihren Stützwurzeln (knees), auch ein neuer Aspekt. Somit hat bisher jede Quelle ihre Eigenheiten, [ ... ] 

Weiterlesen

Crystal River und Rainbow River & Springs [Florida]

Crystal River National Wildlife Refuge und Three Sisters Spring

Laut Lonely Planet ist Crystal River „The Town of Manatees“. Denn in den Zuflüssen zur Kings Bay spenden hunderte von Quellen ganzjährig 72 ° Fahrenheit „warmes“ Wasser. Was wir gestern in Apollo Beach bereits erfahren haben, wiederholt sich hier: Die Manatees sind aufgrund des warmen Wetters und der gestiegenen Wassertemperaturen im Golf schon auf dem Weg in ihre Nahrungsgründe. Ein [ ... ] 

Weiterlesen

Canaveral National Seashore und Merritt Island National Wildlife Refuge [Florida]

Cape Canaveral kennt eigentlich jeder – als Startrampe für Shuttles, Raketen, Satelliten und Co. Uns interessiert jedoch viel mehr als die moderne Raumfahrt die althergebrachte Natur. Denn rund um das Kennedy Space Center sind riesige Flächen seit Gründung ungenutzt, angrenzende unter Naturschutz gestellt, so dass ein riesiges Naturparadies erhalten geblieben ist.

Cape Canaveral National Seashore (Nordteil)

Im Visitor Center des Canaveral [ ... ] 

Weiterlesen

Springs: Kalte Quellen im Ocala National Forest [Florida]

Florida ist Karstgebiet, denn in früheren Erdzeitaltern haben sich hier dicke Kalklagen ehemaliger Korallenriffe abgelagert. Durch sie sickert das Regenwasser und tritt an Rissen im Karst wieder zu Tage: glasklar. In etlichen dieser Quellen wie Salt, Juniper, Alexander, De Leon oder Silver Glen Springs, die unisoni ganzjährig eine Temperatur von 72 °C haben, darf man baden. Das tun wir, Mitte [ ... ] 

Weiterlesen

Jekyll Island [Georgia]

Am Gate von Jekyll Island entrichten wir 10 $ Tagesgebühr für oversized vehicels und fahren schnurstracks ans nördliche Ende der Insel zum Driftwood Beach. Jekyll Island ist eine geschlossene Community, die für ihre Insel auf Naturbelassenheit setzt. Rund um die Insel geht ein Fahrradweg, die privaten Ferienhäusern sind einstöckig, die wenigen Hotels zweistöckig. Alles wirkt weitläufig mit [ ... ] 

Weiterlesen

Outer Banks [North Carolina]

Lage

Bei den Outer Banks handelt es sich um eine schmale Linie von Sandbänken, die der Küste von North Carolina vorgelagert sind. Sie sind über hunderte von Meilen befahrbar und teils mit Brücken, teils mit Fähren verbunden. Wir biegen von der Hauptzufahrt zunächst nach Norden zu den Northern Beaches ab.

Unsere Bewertung

Attraktivität: ***
Foto-Optionen: **
Aufwand: **

Anfahrt

2 WD,
4 WD für alle, die auf dem Strand [ ... ] 

Weiterlesen

Williamsburg

Williamsburg gilt als DAS Historical Township not to miss. Die 88 aus der englischen Kolonialzeit ab ca. 1720 original erhaltenen und zahlreiche wieder aufgebaute Gebäude ergeben einen nahezu vollständigen Innenstadt-Komplex, der wie ein Freilichtmuseum mit Living Characters – Menschen, die in historischen Kleidern historischen Tätigkeiten nachgehen – Besuchern offen steht. Bei unserer [ ... ] 

Weiterlesen

Zane Grey Arch [Explorer Canyon]

Benannt nach dem amerikanischen Wildwest-Roman-Autor Pearl Zane Gray erfordert der Zane Grey Arch neben der Anfahrt per Boot, am besten von der Wahweap Marina bei Page aus, ein ordentliches Stück Plackerei durch den zugewachsenen Explorer Canyon, einem Seitencanyon des Escalante River. Nur etwas für eingefleischte Arch-Fans, aber für selbige ein selten gesehenes Kleinod.

Ermutigt dadurch, dass [ ... ] 

Weiterlesen