Reiher, Rosa Löffler, Ibisse, Waldstörche und andere Vögel an Mexiko’s Pazifikküste [Nayarit]

Südlich von Mazatlan führt eine Straße nah am Meer entlang, dessen Strand vereinzelt Braune Pelikane entlang fliegen, um dann ins Landesinnere abzubiegen, das mit Süßwasser- und Marschflächen durchsetzt ist – ein Paradies für diverse, Fisch oder Krabben fressende Vögel. An einem kleinen, offenbar fischreichen Graben versammeln sich Rosa Löffler, Seidenreiher, Silberreiher und Ibisse [ ... ] 

Weiterlesen

Parque Natural Mexiquillo [Durango]

Der erste Eindruck vom Parque Natural Mexiquillo ist alles andere als positiv. Unnötig viele Fahrspuren überall, weil keine Wege definiert sind, dazu ATV-Vermietung vor den Toren und überall Müll. Die Besucher lassen die Tüten, Becher und Flaschen ihrer Mahlzeiten fallen und keiner räumt sie weg, was in einem Naturreservat besonders kritisch ist. Fürs Campfire werden die naheliegenden Kiefern [ ... ] 

Weiterlesen

Island 2020: Highlight Aurora Borealis

Seit mehreren Tagen bzw. Nächten warten wir am Jökulsarlon auf Nordlichter. Und endlich klappt es bei Vollmond. Allerdings nur kurz. Um 18:45 Uhr gibt es einen klar erkennbaren Bogen über den Gletschern und ein paar Flashs als senkrechte Linien. Doch der Zauber hält nur rund eine Stunde an, dann wird die Aurora zum schwachen Bogen und verschwindet fast ganz. Fürs Auge ist nichts mehr erkennbar, nur die Kamera erfasst noch das zarte Glimmen eines sehr flachen Bogens.

Weiterlesen

Barrancas del Cobre – Copper Canyon – Kupfer Canyon in der Sierra Madre Occidental mit Batopilas, Maguarichi, Parque Aventura [Chihuahua]

Wenn von Chihuahua‘s Kupfer Canyon = Barrancas del Cobre = Copper Canyon die Rede ist, meint man keinen einzelnen Canyon alleine wie den Grand Canyon, sondern einen Teil der Sierra Madre/Sierra Tarahumara, die von tiefen Canyons mehrerer Flüsse durchzogen ist.

Valle de Rio Batopilas, Barranca del Cobre, Sierra Madre Occidental

Für „unser“ Copper Canyon Erlebnis wählen wir die 65 Kilometer lange Abfahrt nach Batopilas (30 km davon Anfahrt durch Kiefernwälder, [ ... ] 

Weiterlesen

Hoodoos – Spires – Felsnadeln in Mexico: Valle de las Monjes, Valle de las Ranas, Valle de los Hongos [Creel, Chihuhua]

Mit dem Valle de los Monjes im Visier münden wir nahe Creel zunächst ins Valle de la Montura ein, wo das Auge zwischen ersten Felsformationen und den Ansiedlungen der Tarahumara mit den bunten Trachten der Frauen, frei laufenden Pferden, Hühnern und Schweinen wechselt. Man fühlt sich zurückversetzt in ein in Europa längst vergangenes Zeitalter der Subsistenz-Landwirtschaft. Man scheint an [ ... ] 

Weiterlesen

Cascadas – Wasserfälle – Waterfalls in Mexico: Cascada de Bassaseachic, Cascada de Cusarare, Cascada Mexiquillo

Von der amerikanischen Grenze nach Süden Mexico bereisend, besuchen wir in verschiedenen Gegenden diverse Wasserfälle.

Cascada de Bassaseachic / Basaseachi, Sierra Madre Occidental, Chihuahua

Die Schreibweise dieses mexikanischen Wasserfalls wechselt von voller Länge „Bassaseachic“ zu einem s weniger am Anfang und einem fehlenden c am Ende „Basaseachi“, wobei die Schilder jüngeren Datums die volle Schreibvariante zeigen. Egal wie, die Cascada ist sehenswert, [ ... ] 

Weiterlesen

Gesteinsbögen – Arches – Arcos de Mexico [divers]

Über die Arches / Gesteinsbögen von Mexikos haben wir leider keinerlei Informationen, eine praktische Natural Arch & Bridge Society wie in den USA gibt es leider nicht, aus deren Listings man Lage und Namen entnehmen könnte. Also bleibt für uns, Mexikos Arches / Arcos per Zufall zu entdecken und ohne Namen zu verorten.

Arcos de Maguarachi

Entlang der Strecke in das Örtchen Maguarichi im Copper Canyon Gebiet [ ... ] 

Weiterlesen

Schneegänse an der Laguna Fierra [Nuevo Casas Grandes, Chihuahua, Mexico]

Unser erster Nachtplatz in Mexiko hält gleich eine positive Überraschung bereit: Eine riesige Gruppe Schneegänse rastet auf der Laguna Fierra nahe der Stadt Nuevo Casas Grandes. Wie viele es tatsächlich sind, erahnen wir erst, als sie sich um die Zeit des Sunsets in riesigen Schwärmen in die Luft erheben. Es müssen zehntausende sein, viel mehr als in den Wildlife Refuges der USA, die wir besucht [ ... ] 

Weiterlesen