Florida Caverns & Falling Waters [Florida]

Florida Caverns

Für 5 $ Eintritt kommen wir just so im Florida Caverns State Park an, dass in 10 Minuten die nächste, einstündige Führung losgeht. Es wird dementsprechend etwas hektisch, bis die Polfilter von den Kameras geschraubt sind, Stative (tripods) sind nicht erlaubt, Extra-Kleidung braucht man nicht, es herrschen konstant 65 ° Fahrenheit in den Höhlenkammern. Wir haben keine Zeit, uns im Visitor Center [ ... ] 

Weiterlesen

Nr. 6: How is it going [bis 4. März 2018]

Ganz schön eng

Wenn man sich lieb hat, wunderbar Aber ist diese Umarmung ist doch ein bisschen zu innig? (Würgefeige).

Sunsets

Sonnenuntergänge am Meer sind anders als anderswo. Dank der hohen Luftfeuchte kann man die Kamera direkt auf die glühende Kugel richten, ohne dass die Fotos überstrahlen. Im Gegenteil, die Konturen der Sonne sind klar wie mit dem Zirkel gezogen.

Seltsamer Vogel

Schlangenhalsvögel (Anhingas) sind eigentlich [ ... ] 

Weiterlesen

Suwanee River Springs [Florida]: Manatee, Fanning, Ichetucknee, Troy, Peacock, Lafayette, Wakulla, Ponce de Leon

Manatee Springs State Park

Das Besondere am Quellbecken der Manatee Headspring ist weniger der Krater, als vielmehr die Unterwasserpflanzen. Der Boden ist bedeckt mit Algen, die fluffig wie Fuchsschwänze aussehen, nur grün gefärbt. Sie wedeln sanft in der Strömung und sehen sehr schön aus. An den Ufern stehen Sumpfzypressen mit ihren Stützwurzeln (knees), auch ein neuer Aspekt. Somit hat bisher jede Quelle ihre Eigenheiten, [ ... ] 

Weiterlesen

Crystal River und Rainbow River & Springs [Florida]

Crystal River National Wildlife Refuge und Three Sisters Spring

Laut Lonely Planet ist Crystal River „The Town of Manatees“. Denn in den Zuflüssen zur Kings Bay spenden hunderte von Quellen ganzjährig 72 ° Fahrenheit „warmes“ Wasser. Was wir gestern in Apollo Beach bereits erfahren haben, wiederholt sich hier: Die Manatees sind aufgrund des warmen Wetters und der gestiegenen Wassertemperaturen im Golf schon auf dem Weg in ihre Nahrungsgründe. Ein [ ... ] 

Weiterlesen

Nr. 5: How is it going [bis 27. Februar 2018]

Identitätsfindung

Wir wissen jetzt, wie man Leute wie uns hier nennt: nomads = Nomaden. Na ja, so ganz stimmt es nicht, denn wir haben ja ein festes Zuhause, aber für unser Leben unterwegs trifft es zu.

Amerikanischer Geschmack

Trixie muss sich hinsichtlich ihres Futters umgewöhnen. Die neueste Variante: Cheeseburger Flavor.

Was darf man hier eigentlich?

Angesichts dieser Besucherbroschüre haben wir mal nachgedacht, was man eigentlich noch darf? Ist atmen erlaubt? Guckt [ ... ] 

Weiterlesen

Everglades National Park, Big Cypress Reserve, Corkscrew Swamp, Fakahatchee Strand Preserve [Florida]

Fakahatchee Strand Preserve

Der Eingangsbereich is under construction und wirkt wenig einladend. Was aber auf dem relativ kurzen Boardwalk auf uns wartet, ist fantastisch und Trixie darf sogar mit. In Florida herrscht im Winter Trockenzeit und in den küstenferneren Wäldern reduzieren sich die Wasserflächen auf winzige Tümpel. In denen zappeln mehr Fische als Wassermoleküle. Entsprechend viele Nutznießer versammeln sich. [ ... ] 

Weiterlesen

Canaveral National Seashore und Merritt Island National Wildlife Refuge [Florida]

Cape Canaveral kennt eigentlich jeder – als Startrampe für Shuttles, Raketen, Satelliten und Co. Uns interessiert jedoch viel mehr als die moderne Raumfahrt die althergebrachte Natur. Denn rund um das Kennedy Space Center sind riesige Flächen seit Gründung ungenutzt, angrenzende unter Naturschutz gestellt, so dass ein riesiges Naturparadies erhalten geblieben ist.

Cape Canaveral National Seashore (Nordteil)

Im Visitor Center des Canaveral [ ... ] 

Weiterlesen

Nr. 4: How is it going [bis 20. Februar 2018]

Runde Zahl

Die statistische Erfassung der aktuellen Dieselpreise und Fahrtstrecken ergibt bisher eine schöne Zahl: Willy fährt 1.000 Kilometer für 100 $.

Glasklare Quellen

Florida ist Karstgebiet, denn in früheren Erdzeitaltern haben sich hier dicke Kalklagen ehemaliger Korallenriffe abgelagert. Durch sie sickert das Regenwasser und tritt an Rissen im Karst wieder zu Tage: glasklar. In etlichen dieser Quellen wie Salt, Juniper, [ ... ] 

Weiterlesen

Springs: Kalte Quellen im Ocala National Forest [Florida]

Florida ist Karstgebiet, denn in früheren Erdzeitaltern haben sich hier dicke Kalklagen ehemaliger Korallenriffe abgelagert. Durch sie sickert das Regenwasser und tritt an Rissen im Karst wieder zu Tage: glasklar. In etlichen dieser Quellen wie Salt, Juniper, Alexander, De Leon oder Silver Glen Springs, die unisoni ganzjährig eine Temperatur von 72 °C haben, darf man baden. Das tun wir, Mitte [ ... ] 

Weiterlesen

Ocala National Forest und seine Wasserwege [Florida]

Blue Creek Run und George Lake

Da uns die Paddeltour auf dem Juniper Creek vorerst verwehrt ist (siehe morgen), suchen wir nach einer Alternative und finden sie in der Lake George Wharf / Boat Ramp am Südende des gleichnamigen Sees. Ein uncharmantes Fleckchen und wir sind uns unsicher, ob sich die Tour lohnen wird? Wird sie! Kaum sind wir um die erste Bucht herum, geht es in den Blue Creek Run, der mit frischen, makellosen Teichmummelblättern [ ... ] 

Weiterlesen