Reise-Etappe 2020: Mexico und Corona

Mit Beginn des neuen Jahres reisen wir nach Mexiko Mainland ein und beenden damit eine Decade des Reisens in den USA mit insgesamt 1001 Tagen (kein Witz!) auf dem nordamerikanischen Kontinent, auf diverse Touren verteilt (2010-2014 im Camper, 2017-2019 im Expeditionsmobil). Unsere erste Station in Mexico bringt uns in die Sierra Madre Occidental in die Barrances del Cobre, einem Labyrinth tief eingeschnittener Kupfer / Copper Canyons. Wir machen in wenigen Tagen viel Strecke, bis wir die Küste bei Mazatlan erreichen, die wir bis Puerto Vallarta abfahren, um Strände und Pazifikküste zu erkunden. Die Überwinterungsgebiete der Monarch-Schmetterlinge Mairposas Monarcas sind ein echtes Highlight, ebenso die überwinternden Nashorn-Pelikane am Lago Chapala

Weiterlesen

Top Naturattraktionen in den USA

Karte der von uns besuchten 5-Sterne-Natur-Attraktionen

Bedienung

Suchen Sie Ihre Gegend aus und zoomen Sie in der Karte bis zur Strassenansicht, um die Lage im Detail zu sehen.
Ein Klick auf das Symbol öffnet eine Übersicht mit weiteren Informationen zum Ziel, zur Anfahrt und zur Wanderung

Weiterlesen

Cape of Good Hope & Cape Agulhas [South Africa]

Brüll-Affen sind öfter und besser zu hören als zu sehen. Ihr grollendes Rufen (weniger ein Brüllen als ein Grunzen) ist über 2 km und mehr vernehmbar, vorwiegend nachts. Dazwischen mischen sich bellende Laute. Bekommt man sie zu Gesicht, sind ihre sanften, großen Augen es, die den Betrachter für die pechschwarzen Tiere einnimmt. Wir haben Glück und können einige Brüll-Affen recht nah und [ ... ] 

Weiterlesen

Videos: Tiere und Landschaften in Zentral-Mexico

Aschewolken über dem aktiven Popocatepetl – 4 Tage beobachten wir die Ausbrüche

Traumstrände und Korallenriffe an der Küste Oaxacas

Monarchfalter in Ihrem Überwinterungsgebiet in den Bergen Michoacans

Die Nashornpelikane des Laguna Chapala (Michoacan)


Coatimundis (Nasenbären) an den Grutas de Tolantongo (Hidalgo)

Wasserfälle in Mexico
 Weiterlesen

Videos: Tiere im Dschungel von Chiapas, Mexico

Spinnen Affen (Spider Monkeys) im Lacandon Dschungel, Chiapas


Brüll-Affen (Howler Monkeys) im Lacandon Dschungel, Chiapas

Rote Aras (Red Macaws) in Reforma Agraria, Chiapas


Mexican Aguti – Ein Nager im Dschungel von Palenque, Chiapas


Aga-Kröten mit nächtlichem Originalton in Palenque, Chiapas

Green Parakeets (Sittiche) mit Originalton in der Cima de las Cotorras, Chiapas

Schwalben und Wasserfälle der Schwalbenhöhle Cascada de las Golondrinas, Chiapas
Weiterlesen

Brüll-Affen – Howler Monkeys [Chiapas]

Brüll-Affen sind öfter und besser zu hören als zu sehen. Ihr grollendes Rufen (weniger ein Brüllen als ein Grunzen) ist über 2 km und mehr vernehmbar, vorwiegend nachts. Dazwischen mischen sich bellende Laute. Bekommt man sie zu Gesicht, sind ihre sanften, großen Augen es, die den Betrachter für die pechschwarzen Tiere einnimmt. Wir haben Glück und können einige Brüll-Affen recht nah und ohne das Gewirr von Ästen im Blickfeld beobachten.

Link/s zu den besten Fotos, Infos und Beschreibungen zu Brüll-Affen – Howler Monkeys, pdf.-Datei:
brüllaffen_teil_1_reforma_agraria_wilde-weite-welt brüllaffen_teil_2_reforma_agraria_wilde-weite-welt

Weiterlesen

Spinnen-Affen – Spider Monkeys [Chiapas]

Am ersten Morgen im Ejido Reforma Agraria am Rio Lacandon im mexikanischen Bundesstaat Chiapas turnen zwei Spider Monkeys in 3 m Entfernung in einem Fruchtbaum und eine ganze Familie hoch oben in einem Feigenbaum beim Frühstück am Flussufer, keine 100 Schritte von unserer Camp-Wiese entfernt. Viele Weibchen führen Jungtiere mit, die sich noch sehr tappsig und vorsichtig an ihren Lebensraum und das klettern darin gewöhnen. Dazwischen sitzen wenige Brüllaffen. Im weiteren Verlauf des Tages „übernehmen“ die Brüllaffen den Ficus, in der Hitze des Tages lässt aber die Aktivität deutlich nach, bis es gegen Abend eine Dinner-Runde am Feigenbaum gibt, super schön!

Nachts hören wir vier Mal das laute Grollen der Brüllaffen von der anderen Uferseite des Rio Lacandon – Stimmen, die unter die Haut gehen und man unwillkürlich die Luft beim Zuhören anhält. Der Feigenbaum mit seinen reifen Früchten an der Ecke zum Hotel „Las Guacamayas“ im Ejido Reforma Agraria zieht den ganzen Tag Affen an. Früh morgens die grazilen Spider Monkeys, die mittags von den Brüllaffen abgelöst werden. Abends übernehmen wiederum die Spinnenaffen mit ihren tappsigen Jungtieren das Terrain, bei deren Schritten man jedes Mal mitfiebert, dass sie ja nicht herunterfallen mögen. Aras fliegen paarweise immer wieder über uns und den Rio Lacandon hinweg, aber keiner landet. Wir erkunden die gärtnerisch schön gestaltete Hotelanlage bis zur Voliere mit 5 Guacamayas Rojas und Weißwedel-Hirschen mit gepunkteten Kitzen. Die weitere Tierwelt der Region ist eher störend, wir werden trotz Repellent immer wieder gebissen und gestochen von diversen Insekten…

Link/s zu den besten Fotos, Infos und Beschreibungen zu Spinnen-Affen – Spider Monkeys, pdf.-Datei:
spinnenaffen_teil_1_reforma_agraria_wilde-weite-welt spinnenaffen_teil_2_reforma_agraria_wilde-weite-welt

Weiterlesen

Rote Aras – Red Macaw – Guacamayas Rojas [Chiapas]

Das Ejido Reforma Agraria (Chiapas) liegt am Ufer des Rio Lacandon nahe der guatemaltekischen Grenze und ist eine Wildtier-Oase, die in erster Linie zum Wohle der Roten Aras = Guacamayas Rojas = Red Macaws eingerichtet wurde. 110 Brutpaare soll es akutell geben. Wir sehen gleich bei unserer Ankunft drei Rote Aras, die sich an den Samen noch unreifer Früchte in nächster Nähe gütlich tun. Leider bleibt es in den nächsten Tagen bei „Überflügen“ der farbenfrohen, großen Papageien und bei Sichtungen 20 m hoch in Baum- oder Palmenkronen.

Link/s zu den besten Fotos, Infos und Beschreibungen zu Rote Aras – Red Macaws – Guacamayas Rojas, pdf.-Datei:
rote_aras_guacamayas_rojas_reformaagraria_wilde-weite-welt

Weiterlesen

Las Guacamayas – Reforma Agraria [Chiapas]

Das Ejido Reforma Agraria (Chiapas) liegt am Ufer des Rio Lacandon nahe der guatemaltekischen Grenze und ist eine Wildtier-Oase, die in erster Linie zum Wohle der Roten Aras = Guacamayas Rojas = Red Macaws eingerichtet wurde. 110 Brutpaare soll es akutell geben. Wir sehen gleich bei unserer Ankunft drei Rote Aras, die sich an den Samen noch unreifer Früchte in nächster Nähe gütlich tun. Leider bleibt es in den nächsten Tagen bei „Überflügen“ der farbenfrohen, großen Papageien und bei Sichtungen 20 m hoch in Baum- oder Palmenkronen.

Am ersten Morgen im Ejido Reforma Agraria am Rio Lacandon im mexikanischen Bundesstaat Chiapas turnen zwei Spider Monkeys in 3 m Entfernung in einem Fruchtbaum und eine ganze Familie hoch oben in einem Feigenbaum beim Frühstück am Flussufer, keine 100 Schritte von unserer Camp-Wiese entfernt. Viele Weibchen führen Jungtiere mit, die sich noch sehr tappsig und vorsichtig an ihren Lebensraum und das klettern darin gewöhnen. Dazwischen sitzen wenige Brüllaffen. Im weiteren Verlauf des Tages „übernehmen“ die Brüllaffen den Ficus, in der Hitze des Tages lässt aber die Aktivität deutlich nach, bis es gegen Abend eine Dinner-Runde am Feigenbaum gibt, super schön!

Nachts hören wir vier Mal das laute Grollen der Brüllaffen von der anderen Uferseite des Rio Lacandon – Stimmen, die unter die Haut gehen und man unwillkürlich die Luft beim Zuhören anhält. Der Feigenbaum mit seinen reifen Früchten an der Ecke zum Hotel „Las Guacamayas“ im Ejido Reforma Agraria zieht den ganzen Tag Affen an. Früh morgens die grazilen Spider Monkeys, die mittags von den Brüllaffen abgelöst werden. Abends übernehmen wiederum die Spinnenaffen mit ihren tappsigen Jungtieren das Terrain, bei deren Schritten man jedes Mal mitfiebert, dass sie ja nicht herunterfallen mögen. Aras fliegen paarweise immer wieder über uns und den Rio Lacandon hinweg, aber keiner landet. Wir erkunden die gärtnerisch schön gestaltete Hotelanlage bis zur Voliere mit 5 Guacamayas Rojas und Weißwedel-Hirschen mit gepunkteten Kitzen. Die weitere Tierwelt der Region ist eher störend, wir werden trotz Repellent immer wieder gebissen und gestochen von diversen Insekten…

Link/s zu den besten Fotos, Infos und Beschreibungen zu Ejido Reforma Agraria, pdf.-Datei:

reforma_agraria_teil_1_wilde-weite-welt

 [ ... ] 

Weiterlesen