Factory Butte [Utah]

Von allen Seiten eine Wucht

Um den Long Dong Silver, eine hohe, schlanke Gesteinsnadel (Spire / Hoodoo) aus schwarzem Gestein, im Blue Valley bei Caineville zu erreichen, parkt man in Caineville einfach am Straßenrand in der Nähe der Naturstein-Ruine. Das Garmin gibt querfeldein die grobe Richtung über staubtrockene, graue Badlands an. Bereits vor Erreichen des Long Dong Silver‘ ragt linker Hand ein ähnlicher Spire in [ ... ] 

Weiterlesen

Long Dong Silver [Utah]

Schlank und rank

Um den Long Dong Silver, eine hohe, schlanke Gesteinsnadel (Spire / Hoodoo) aus schwarzem Gestein, im Blue Valley bei Caineville zu erreichen, parkt man in Caineville einfach am Straßenrand in der Nähe der Naturstein-Ruine. Das Garmin gibt querfeldein die grobe Richtung über staubtrockene, graue Badlands an. Bereits vor Erreichen des Long Dong Silver‘ ragt linker Hand ein ähnlicher Spire in [ ... ] 

Weiterlesen

Skyline View Point [Utah]

Weiter Blick über die Caineville Badlands

Oft liegt das Wunderbare so nah – und man weiß es nicht. Der Skyline Viewpoint bei Caineville ist ein solcher Schatz, an dem man um wenige Kilometere vorbei fährt, weil man ihn nicht kennt. Wer von Hanksville in den Capitol Reef National Park fährt, passiert rechter Hand die Mars-Landschaft rund um den Factory Butte. Eine bizarre Gegend wie von einem anderen Planeten, in die man über die [ ... ] 

Weiterlesen

Cathedral Valley – Capitol Reef National Park [Utah]

Cathedral Valley

Durch das Cathedral Valley führt eine rund 55 Meilen lange Dirt Raod, die über weite Strecken Hartnet Road genannt wird. Auf der Fahrt passiert man das Lower und Upper Cathedral Valley sowie die South Desert, zu denen jeweils kurze Trails als Overlooks führen. Nachdem wir den Loop vor einigen Jahren an einem Tag gefahren sind, was viel zu kurz ist, nehmen wir uns diesmal knapp 3 Tage Zeit, siehe [ ... ] 

Weiterlesen

Nr. 26: How is it going

Glück gehabt…

… dass unser Expeditionsmobil Willy noch nicht so aussieht wie das Überbleibsel der Uranium-Minen-Aktivität im San Rafael Swell oder an einer Quelle im Capitol Reef National Park.

Goblins

Das Goblin Valley (Utah State Park) mit seinen „Gnomen“ aus Stein ist eine Märchenwelt, die die Fantasie anregt, im Sonnenlicht genauso wie bei untergehender Sonne. Man kann, so lange die Neugier reicht, zwischen [ ... ] 

Weiterlesen

Goblin Valley State Park [Utah]

Tal der steinernen Gnome

Der Skulpturen-Park, den die Erosion im Goblin Valley State Park erschaffen hat, ist faszinierend und fantastisch zugleich. Eine solche Vielfalt an „Steinmännchen“ findet man selbst im Südwesten der USA nicht allzu häufig. Harter Entrada-Sandstein liegt hier als Deckschicht über weicheren Ablagerungen, die in krümeligen Lehmspuren erodieren. Zurück bleiben Hoodoos mit Hüten, Hauben und [ ... ] 

Weiterlesen

Canyons of San Rafael Swell: Chute & Little Wild Horse Canyon [Utah]

Ganz schön eng

Im San Rafael Reef / Swell laden diverse Canyons zum Wandern ein, einige davon werden passagenweise zu engen Slot Canyons.

Little Wild Horse Canyon

Der Little Wild Horse Canyon in unmittelbarer Nähe des Goblin Valley State Parks ist der ideale Slot Canyon für Jeden, denn die engen Passagen starten zügig nach dem Trailhead, während man für andere Slot Canyons kilometerweit durch weite, weniger spannende Täler anlaufen [ ... ] 

Weiterlesen

Reds Canyon Loop [Utah]

Piste im Wash

Der Reds Canyon Loop (mit „s“) im San Rafael Swell ist eine rund 50 km lange Dirt Road Strecke für Offroad-Fahrzeuge plus je ca. 25 km Anfahrt und Abfahrt zur I-70 oder zum Goblin Valley (Tagestour). Sie bietet fantastische und hautnahe Einblicke in die Erosionslandschaften des San Rafael Swells mit Buttes aller Couleur. Solange die Piste auf der McKay Flat führt, ist sie in hervorragendem [ ... ] 

Weiterlesen

Buckhorn Draw / Wash & Mexican Mountain Road [Utah]

Off the beaten path

Wer es mal so richtig einsam und „remote“ haben möchte, dem seien die beiden im Titel genannten Straßen im San Rafael Swell empfohlen. Die Anfahrt zieht sich und führt durch karges, trockenes, scheinbar unwirtliches Gelände. Und doch treffen wir auf sechs Wilde Esel. Glücklich sehen die schlanken, dickköpfigen Geschöpfe nicht aus, aber sie scheinen mit der Gegend hier zurecht zu kommen. [ ... ] 

Weiterlesen

Wild Horse Window [Utah]

Doppelt riesig

Beim Wild Horse Window handelt es sich um einen zweiteiligen, sehr breiten Alkoven in gelb-weißem Navajo Sandstone mit einem Loch in der Decke, durch das der blaue Himmel wie durch ein Auge scheint. Ursache für die Arch-Formation scheint Sickerwasser zu sein, das aus den rückwärtigen Alkoven-Wänden austritt und diese über die Jahrhunderte langsam von innen heraus zermürbt. Der Blick durch [ ... ] 

Weiterlesen