Guadalupe Mountains: Gypsum Sand Dunes

Gypsum Dunes - Guadelupe Mountains Nationalpark, Texas

Faszinierend weiße Gips-Dünen

Seitdem wir der White Sands Dünen im gleichnamigen National Monument in New Mexico erstmal angesichtig wurden, halten wir unsere Ohren gespitzt wie Flitzebögen, wenn das Wörtchen „gypsum“ für Gips fällt. Mit Erfolg: Wir „finden“ ein weiteres Gipssand-Areal! Am Rande des Guadalupe Mountains National Parks an der Grenze von Texas und New Mexico. Im Visitor Center des Nationalparks entdecken [ ... ] 

Weiterlesen

Yucca elata [Big Bend National Park]

Yucca elata - Old Maverick Road - Big Bend Nationalpark - Texas

Im Big Bend National Park sind drei Palmlilien-Arten (Yucca) zu Hause. Die elegantesten sind die Seifen-Palmlilien (Yucca elata) mit ihren schmalen, grauen Blättern. Wir finden sind in besonders vitalen Individuen entlang der Old Maverick Road im Westen des Big Bend National Parks. Eingestreut sind allenthalben Torrey-Palmlilie (Yucca torreyi), die stets etwas „strubbelig“ aussieht.

Lage

Der Big [ ... ] 

Weiterlesen

Muleshoe National Wildlife Refuge: Kraniche

Paul's Lake, Muleshoe National Wildlife Refuge, Texas

Geheimtipp für Kranich-Fans

Im Visitor Center des Palo Duro State Parks sagt man uns, dass jetzt Mitte November im Muleshoe National Wildlife Refuge die Seen bereits voll mit Sandhill Cranes (Kanada Kranichen) seien. Wir lassen die 130 Meilen lange Sanddüne bei Olton sausen, die wir kreuzen. Sie bietet keine offenen Sandflächen und ist so flach, dass man sie kaum bemerkt, alles ist bewachsen, fotografisch auf den ersten [ ... ] 

Weiterlesen

La Ventana Arch

La Ventana Arch- El Malpais NM, Grants, New Mexico

Imposanter Gesteinsbogen

Da es inzwischen nach 14 Uhr ist, drängt die Zeit, denn bis zum La Ventana Arch sind es gut 60 Meilen. Entgegen der ursprünglichen Absicht, die # 42 ganz in den Ostteil des Monuments durchzufahren, kehren wir auf die N.M. # 53 zurück und fahren die große Schleife über die Autobahn. Am La Ventana Arch angkommen, blitzt ganz kurz die Sonne auf, beleuchtet aber den imposanten, wohl geformten Arch [ ... ] 

Weiterlesen

King of Wings

King of Wings - Ah She Sle Pah - New Mexico

Die exakte Lage des King of Wings war lange Zeit ein gut gehütetes Geheimnis, inzwischen sind seine GPS verfügbar. Dieser wirklich außergewöhnliche Stein, der jede statische Berechnung ad absurdum führt, liegt in  ansonsten eher unspektakulären Badlands. Für echte Rock-Fans ist das Unikum allemal eine Wanderung wert.

Wir reisen von der De-Na-Zin-Wilderness aus kommend an, müssen aber in [ ... ] 

Weiterlesen

Corona Arch

Corona Arch - Canyonlands - Potash Road - Moab - Utah

Bis auf wenige Exemplare im Arches National Park sind große Gesteinsbögen mit riesigen Spannweiten meist nur nach langen Wanderungen erreichbar. Nicht so der Corona Arch, der nach rund zwei Kilometern Wanderung vor einem steht. Allerdings geht es stetig bergauf, am Anfang steil, dann über griffige Felsplateaus (slick rock). An den wenigen, kniffeligen Stellen helfen einem Halteseile bzw. eine [ ... ] 

Weiterlesen

Angel Arch [Canyonlands National Park]

Angel Arch - Canyonlands Nationalpark - Needles District - Utah

Ein himmlisches Vergnügen

Zeit spielt auf einmal keine Rolle mehr. Die Minuten sind so dicht mit Erleben gefüllt, dass sie sich wie Stunden anfühlen. Mehr Spannung als beim ausgefeiltesten Thriller erfüllt das enge Tal, an dessen Ende der Angel Arch den Himmel berührt. Wann werden die ersten Sonnenstrahlen die Spitze des imposanten Gesteinsbogens beleuchten? In welche Farben werden sie den nackten, tagsüber grauen, [ ... ] 

Weiterlesen

Hells Backbone Road

Wir münden, von Escalante Downtown aus kommend, nach links in die Hell‘s Backbone Road ein, die sehr gut geebnet und von sehr schönen Felsformationen auf der rechten Seite begleitet wird, nebst Pappeln in leuchtend gelber Herbstfärbung. Am Posey Lake angekommen, ist auch dieser ein Volltreffer. Idyllisch, ruhig, super klares Wasser, zankende Blässhühner, „coots“ genannt, zur lautstarken [ ... ] 

Weiterlesen

Boulder Hoodoo

Obwohl wir dutzende Male an ihm vorbeigefahren sind, hat es irgendwie tages-/zeitlich nie gepasst, auf sein Plateau hinauf zu laufen. Wir begnügen uns stets mit einem „Schuss aus der Hüfte“ mit dem Tele-Objektiv, dabei wäre der Hoodoo es durchaus wert, ihn aus der Nähe zu betrachten, wie schöne Aufnahmen beweisen, die man im Internet finden kann. Man sieht die Entstehung eines Hoodoos in [ ... ] 

Weiterlesen

Hundred Handprints [Escalante Canyon]

Mit Hilfe der Beschreibung von Laurent Martrès suchen wir die Hundred Handprints, die wir hoch oben in einem Alkoven leicht ausmachen. Leider sehr hoch. Nur mit dem Teleobjektiv zu erkennen. H.P. klettert ein Stück hinauf, kann sich aber auch nicht maßgeblich nähern, perspektivisch kippen die Felszeichnungen, die weiße Handflächen abbilden, nur noch weiter nach hinten wieg. Wir ergänzen den [ ... ] 

Weiterlesen