Den Lick Wash erreichen wir zeitgleich mit dem „aller einzigstem“ Auto, das wir auf der ganzen Herfahrt passieren. Keins kommt uns entgegen. Wir sind jedoch zügiger unterwegs, als der alleinreisende Deutsche – und so haben wir den Lick Wash für uns alleine. Diesmal bin ich diejenige, die aus dem Fotografieren kaum mehr herauskommt, denn die Steine im Flussbett sind ungeheuer vielfältig [ ... ]
Blue Pools Arch
Fast direkt vom Highway # 89 führt der Blue Pool Wash führt aus der Ebene, in der der Lake Powell liegt, in die Felslandschaft hinein bis man den Blue Pools Arch rechts oben in der Felswand entdeckt. Sofort ist klar: unter dem mächtigen Blue Pools Arch kann man ohne Kletterausrüstung und -erfahrung nicht hindurchlaufen. Seinen Reiz erhält der Blue Pools Arch deshalb von unten durch die vielfarbigen, [ ... ]
Thousand Pockets
Erdbewegungen und Wasser schnüren in den Thousand Pockets Rinnen in das Gestein und bilden eine Landschaft wie aus tausenden von Brötchen, die nach dem Backen noch keiner getrennt hat. Der Name „Thousand Pockets“ bezieht sich dagegen auf die Wasser gefüllten Gumpen, die sich unserer Erstschätzung nach zwar nicht auf 1000 Stück aufsummieren, aber durchaus auf einige Dutzend. Das Fotografieren [ ... ]
Double Barrel und Yoghurt Cone Arch
Für alle Besucher der berühmten Coyote Buttes South oder von White Pocket kommt ein Stopp an diesen beiden netten Arches, die in einer vulkanischen Deckschicht liegen, in Frage, da die Hauptzufahrt in beide Gebiete direkt am Trailhead vorbeiführt.
Lage
Double Barrel und Yoghurt Cone Arch liegen an der Housrockvalley Road in der Paria Canyon – Vermilion Cliffs Wilderness . Für die Wanderung ist [ ... ]
Chaco Canyon National Historic Park
Riesig: Bonito Pueblo
Um 14 Uhr ist im Chaco Culture eine Guided Tour durch die Hauptsiedlung Bonita Pueblo angesetzt. Es sind für amerikanische Verhältnisse um die herbstliche Jahreszeit massenhaft Leute da, bestimmt an die 40… Auch die Rangerin ist ob des Massenandrangs verwundert und gibt als mögliche Erklärung preis, dass heute Christopher‘s Day ist, ein Feiertag. Trotz der großen Gruppe funktioniert die [ ... ]
50 Mile Spring Hoodoos
Trotz prall gefüllter Datenspeicher und Ordner mit den Reisezielen unserer Wünsche bleibt stets Zeit für Spontanität. Und so schieben wir spontan eine Gruppe riesiger Hoodoos in der Hähe der 50 Mile Spring ein.
Etwas früher als kalkuliert sind wir nach dem Hike zum Bement Arch um 12 Uhr am Auto zurück und nehmen die zunächst 7 Meilen zum nächsten Trailhead, Broken Bow Arch, in Angriff. Nach [ ... ]
Upper Calf Creek Falls
Gut versteckt plätschert der Upper Calf Creek Falls in seinen kleinen Pool. Eine Oase mitten in der Wüste, aber keine mit klarem Wasser. Hier tobt das Leben, inklusive Algen. Die Wände sind rutschig, das Gebüsch ist dicht, Durchblicke sind nur stellenweise möglich. Die Wanderung für recht steil über Slickrock hinunter in den Calf Creek Canyon. Dabei passiert man sehr fotogene Lava Boulders [ ... ]
Neon Canyon [Golden Cathedral]
Ein längst versiegter Wasserfall, der sich heute nur noch bei einem der seltenen Regenereignisse fällt, hat im Neon Canyon ein „Loch“ in den Felsüberhang gefressen, durch das sich Canyoneerer für den sportlichen Fun-Faktor abseilen. Der flache Pool bietet je nach Wasserstand eine größere oder kleinere Fläche, in der sich die Formation inklusive des Farngartens darunter spiegeln kann. [ ... ]
Bull Valley Gorge
Die Bull Valley Gorge ist beeindruckend tief und vielgestaltig. Auf dem Weg wartet eine Überraschung: Es gilt, ein Autowrack zu überklettern, das vor Jahrzehnten in den Canyon rutschte. Der Einstieg in die Bull Valley Gorge ist etwas kniffelig, aber ca 0,5 km westlich des Trailheads findet sich eine sichere Einstiegstelle. Die Klettereinlage bringt Sie tief hinab in einen Canyon, dessen Wände [ ... ]
Willis Creek und Temple Arch
Die Slot-Passagen des Willis Creek sind genau das Richtige für Einsteiger. Denn sie sind nicht allzu schmal, als dass man Platzangst bekommen würde, und trotzdem virtuos genug, um die Gestaltungskraft des Wassers in seiner ganzen Vielfalt entdecken zu können. Das Laufen am Canyonboden ist einfach und ohne Hindernisse (obstacles). Der Farbton der Felsen ist Ocker und weniger Rot als in anderen [ ... ]